Trading Post & Service-Leistungen
Das Interesse an der Indianistik pflanzte Karl May, Cooper und Gerstenäcker als aufgehendes Samenkorn in mein Herz. Heute blicke ich auf ein langes Westernhobby zurück. Am Anfang standen die Romane, die mich für die "Zauber-Welt" des Wilden Westens fesselten. Schon bald fanden Fach- und Sachbücher Zugang zu meinem Wissensdurst. Viele unterschiedliche Meinungen verschiedener Autoren, Forscher und Wissenschaftler, vergangener und heutiger Zeit, gaben oft widersprechende Ansichten und Auslegungen wieder. Zum Glück konnte ich schon vor 30 Jahren Native American kennen lernen. Seit dieser Zeit durfte ich die Meinungen verschiedener indianischer Völker erfahren und musste dabei feststellen, dass sehr viel "Dummfug" veröffentlicht wurde und sich bis heute noch auf wenige gute Fachveröffentlichungen beschränken.
Meine Frau teilt mit mir das Interesse an der amerikanischen Geschichte. Seit Jahren sind wir beide aktive Tänzer, Sänger und Trommler einer Kulturgruppe und gehen gemeinsam in Schulen, Museen oder ganz einfach in die Öffentlichkeit um andere an unserem Wissen über die indianische Kulturen teilnehmen zu lassen.
Mit diesem Hintergrund haben wir die Trading Post gegründet. Einmal möchten wir ausgesuchte Ware, an denen in erster Linie Indianer verdienen, weitergeben. Zum anderen stellen wir unser praktisches Wissen für alle "do-it-yourself-Werker" zur Verfügung. Beratung ist uns wichtig. Auf Wunsch fertigen wir auch an.
An dieser Stelle möchte ich mich bei Freunden und Bekannten dafür bedanken, dass sie uns an Kunst und Wissen ihrer Nationen Teilhaben lassen: Apachen, Azteken, Cherokee, Cheyenne, Comanchen, Cree, Crow, Dakota, Huichol, Hupa, Isleta, Jemez, Kiowa , Lakota, Mohawk, Navaho, Seneca, Taos, Tuscarora, Cree und Blackfoot.
Das Thema „Indianer“ ließ mich noch in einem weiteren Bereich tätig werden. Schon immer war ich begeisterter Aquarianer. Lange war jedoch weder Platz noch Zeit vorhanden sich diesem Hobby zu widmen. Nun sieht unsere Wohnung eher wie ein Indianermuseum aus und ein „normales“ Aquarium war da fehl am Platz. Deshalb entstand in Handarbeit, dabei sehr kostengünstig, ein Aquarium mit dem Thema „Mayawelt“. Somit zog die Welt der Maya und Fische aus Mexiko in unserem zu Hause ein. Reges Echo auf die Aquariumseite und in youtube brachten mich mit Erfolg auf die Idee auch für dritte Landschaftbecken nach deren Vorstellungen zu gestalten. Mehr darüber in Aqua-Knowhow.